
Ernährungstherapie
Überblick
Viele chronische Schmerzen stehen in direktem Zusammenhang mit Ernährung – sei es über Entzündungsprozesse, Stoffwechselbelastungen oder eine gestörte Darmfunktion. Die Ernährungstherapie setzt hier gezielt an: Sie hilft, schmerzauslösende Faktoren zu reduzieren und den Körper bei der Regeneration zu unterstützen.
Beispielsweise kann das Reizdarmsyndrom durch spezifische Schonkost gelindert oder die Gelenkschmerzen bei Gicht können durch eine harnsäurearme Ernährung abgemildert werden. Bei Fibromyalgie ist eine vegetarisch-basenreiche Ernährung sinnvoll.Eine Fastenkur ist zwar kein Allheilmittel, eine Gewichtsreduktion hilft aber nicht nur angegriffene Körperteile wie Rücken, Hüfte oder Knie zu stärken, sondern führt auch zur Verbesserung des Allgemeinbefindens. Auch Schmerzen bei Polyneuropathie, Fibromyalgie und Arthrose können mit Hilfe einer Fastenkur gemildert werden. Einen positiven Einfluss haben Fastenkuren auch auf myofasziale Erkrankungen. Nach einem Schmerzmittelentzug kann sich der Körper durch Fasten reinigen.

Wir würden uns freuen auch Sie bei der Behandlung Ihrer Schmerzen unterstützen zu können.

Lassen Sie uns gemeinsam gegen Ihre Schmerzen vorgehen.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und Informationen zu einem Aufenthalt in unserer Klinik. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.